CDU-Fraktion auf Abwegen: Reaktorblöcke in Biblis sind tickende Zeitbomben und gehören endgültig abgeschaltet

 

Zu den Äußerungen des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Christean Wagner, und des energiepolitischen Sprechers der CDU, Peter Stephan, die das Abschalten der Kernkraftblöcke in Biblis in Frage stellen (vgl. FAZ von heute ‚Ehrliche Debatte über Energie') , erklärt Janine Wissler, Vorsitzende und energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag:

„Absurd ist es nicht, Biblis A und B und andere deutsche Atommeiler abzuschalten, wie das der CDU-Fraktionsvorsitzende Christean Wagner meint. Absurd und verantwortungslos wäre es, das nicht zu tun.

Die Schrottreaktoren Biblis A und B sind tickende Zeitbomben und stellen im Herzen Europas unkalkulierbare Risiken für Leben und Gesundheit von Millionen Menschen dar. Mehr als 800 meldepflichtige Störfälle haben sich in Biblis seit Inbetriebnahme ereignet. Jedes Jahr werden 130 ernste Störfälle aus den deutschen Atomkraftwerken gemeldet.

Vor diesem Hintergrund und der Katastrophe von Fukushima, die immer größere Ausmaße annimmt, kann ich mich der Forderung der CDU nach einer ‚ehrlichen Debatte' um die Energiepolitik nur von ganzem Herzen anschließen."

Ob jedoch die Betreiber der deutschen Atomkraftwerke, in deren Taschen täglich eine Million Euro aus dem Betrieb jedes einzelnen Atomkraftwerks fließen, zu der nötigen ‚Ehrlichkeit' und ‚Nüchternheit' fähig seien, sei zu bezweifeln, so Wissler. Und offenbar halte die hessische CDU auch nach der Katastrophe von Japan an ihrer Nibelungentreue zur Atomlobby fest.