Opel: Eine langfristige Strategie ist nötig
„Der hektische Wechsel an der Opel-Spitze wird die Lage des Unternehmens nicht verbessern. Das gelingt nur, wenn Opel in Zusammenarbeit mit der Politik eine langfristige Strategie der Konversion einleitet.
Die internationale Wirtschaftskrise hat die ohnehin bestehenden Überkapazitäten der Automobilbranche noch erhöht, und deshalb stehen bei Automobil-Herstellern in vielen Ländern ähnliche Probleme an.
Opel muss seine gemachten Zusagen den Beschäftigten gegenüber einhalten, egal wer das Unternehmen führt. Aber die zahlreichen Opel-Krisen der vergangenen Jahre belegen, dass mit betriebswirtschaftlichen Managemententscheidungen allein die Zukunftsfragen des Unternehmens nicht zu lösen sind.
Landesregierung und Bundesregierung dürfen sich nicht weiterhin wegducken angesichts der Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Umbaus der Automobilindustrie.“