Pressemitteilungen 2020
Hessens Wirtschaft: Die Krise ist nicht vorbei – Existenzen sichern, Jobs bewahren, Menschen schützen
Auch wenn immer mehr von Lockerungen gesprochen wird, ist die wirtschaftliche Situation für sehr viele Menschen im Land immer noch prekär. Dies betrifft Beschäftigte im Tourismus, in der Veranstaltungswirtschaft und im Messebau sowie sehr viele andere Branchen, die noch nicht wieder wirtschaftlich arbeiten können. Hier befinden sich immer noch Beschäftigte in Kurzarbeit und Selbstständige, Unternehmen und Vereine häufen täglich neue Schulden an.
Kundgebung vor der Staatskanzlei: Eltern-Protest ist berechtigt
DIE LINKE unterstützt die Eltern, die heute mehr Planungssicherheit und Klarheit in Sachen Kinderbetreuung einfordern. Es ist ein großes Ärgernis, dass sich Sozialminister Kai Klose (Grüne) und die Landesregierung hier weitgehend aus der Verantwortung gestohlen haben. Was die Landesregierung bisher präsentiert hat, ist blanker Hohn für Kita-Kinder, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Träger. Windelweiche Hygieneempfehlungen ersetzen kein Konzept.
Lufthansa-Deal: Für die Beschäftigten erfreulich, aus gesellschaftlicher Sicht ein Fiasko
Es ist eine gute Nachricht für die zehntausenden betroffenen Familien, dass die angedrohte Insolvenz nun abgewendet ist. Der ganze Vorgang, dass eine Unternehmensführung darüber verhandelt, ‚gerettet werden zu dürfen‘ - mit den Beschäftigten als Faustpfand - bleibt allerdings ungeheuerlich. Und aus politischer und gesellschaftlicher Sicht ist das sich abzeichnende Ergebnis allerdings ein Fiasko.
Radwege in Hessen: Viele Worte, bisher kaum spürbare Taten
Die Ankündigungen klingen gut, von den bisherigen Bemühungen merken die Rad fahrenden Menschen aber wenig. Es wurden einige Kilometer neue Radwege geschaffen und ausgebaut. Von einem attraktiven und einheitlich geplanten überörtlichen Rad-Netz sind wir in Hessen noch meilenweit entfernt. Leider spüren die Menschen gerade zwischen den Orten bisher kaum etwas von einer Radwegoffensive.
Kloses Kita-Konzeptionslosigkeit
Kai Klose und die Landesregierung stehlen sich komplett aus der Verantwortung. Was uns heute präsentiert wurde, ist blanker Hohn für Kita-Kinder, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Träger. Windelweiche Hygieneempfehlungen ersetzen kein Konzept. Es gibt keine Hinweise zu Gruppengrößen, keine Antworten darauf, wie die Kitas entscheiden sollen, welche Kinder wieder aufgenommen werden über das bisher Bekannte hinaus.
Unsicherheit bei Gastronomen und deren Beschäftigten nach Lockerung
Die Öffnungsmaßnahmen der Landesregierung in dieser Woche und die Auflagen stellen viele Gastronomen vor große Probleme. Deren Beschäftigte arbeiten teilweise noch in anderen Jobs oder stehen wegen weiterhin fehlender Kinderbetreuung nicht zur Verfügung.
Corona-‚Kulturpaket‘: Wichtige Maßnahmen, aber für viele nicht ausreichend
Es ist gut, dass das Land Maßnahmen ergreift, um die Lage der Künstlerinnen und Künstler und der Kulturschaffenden zu verbessern. Durch die Corona-Krise sind diese mehrheitlich von einem de-facto-Berufsverbot betroffen und stehen oft ohne jegliche Einnahmemöglichkeit da. Ein Ende dieser Situation ist auch nach den letzten Lockerungen nicht in Sicht.
Gesundheitsämter schlagen Alarm – auch Hessens Landesregierung beschließt Dinge, die nicht umsetzbar sind
Es ist sehr besorgniserregend, dass der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes die von Bund und Ländern vereinbarte Infektionsobergrenze als viel zu hoch kritisiert. Die Verbandsvorsitzende Ute Teichert hat gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland erklärt: ‚Wie die Gesundheitsämter damit klarkommen sollen, ist mir ein Rätsel. Das ist nicht zu schaffen.‘ Damit ist das ganze Dilemma beschrieben. Nicht zuletzt Hessens Landesregierung hat etwas beschlossen, dass nicht umsetzbar ist. Die beschlossene ‚Notbremse‘, nach der in Landkreisen oder Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern sofort wieder ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt werden soll, steht auf geduldigem Papier. Verantwortungsvolle Politik sieht anders aus.