Pressemitteilungen 2020
Weitgehende Lockerung des Lockdowns in Hessen: Es geht um Verteilungsgerechtigkeit - DIE LINKE kritisiert falsche Prioritätensetzung
Es ist durch die Anstrengungen und Härten der letzten Wochen gelungen, die Pandemie in Deutschland einzudämmen und die Infektionszahlen deutlich zu senken. Dieser Erfolg darf nicht gefährdet werden durch viel zu schnelle, umfangreiche und zudem sehr kurzfristig verkündeten Lockerungen, wie sie Hessen jetzt plant. Hessen macht sich gerade bundesweit zum Vorreiter. Die teilweise nicht nachvollziehbaren Öffnungen gefährden auch die Akzeptanz der Maßnahmen. Nach dem harten Lockdown erfolgt eine fast vollständige Öffnung statt einem langsamen Vortasten, von dem Ministerpräsident Bouffier gestern noch gesprochen hat.
Wirtschaft und Corona: Die Kleinen in Existenznot stützen, große Konzerne in die Pflicht nehmen
Wir müssen selbstverständlich die Selbstständigen, die kleinen und mittleren Unternehmen in Existenznot stützen. Hier sind Bund und Land in der Pflicht. Gerade bei den Solo-Selbstständigen und bei Kulturschaffenden, die durch die bisherigen Hilfsangebote fallen.
LH-Rettung steht offenbar bevor: Staatliche Hilfen brauchen staatliche Mitsprache - keinen schlechten Deal für Umwelt und Demokratie zulassen
Zuallererst freuen wir uns für die Beschäftigten der Lufthansa, die sich Sorge um ihre Arbeitsplätze machen mussten. Das ist eine gute Nachricht für die zehntausenden betroffenen Familien. Allerdings muss man auch sagen, dass diese Angst durch die Lufthansa-Führung unnötig befeuert wurde. Etwa dadurch, dass LH-Chef Carsten Spohr noch letzte Woche öffentlich darüber spekulierte, eine Insolvenz gegenüber einem Staatseinstieg zu bevorzugen. Der ganze Vorgang, dass eine Unternehmensführung darüber verhandelt, ‚gerettet werden zu dürfen‘ - mit den Beschäftigten als Faustpfand - ist ungeheuerlich.
Bund zahlt Ausfallhonorare für Künstlerinnen und Künstler – Land muss schnell nachziehen
Es ist sehr zu begrüßen, dass die prekäre Situation freischaffender Künstlerinnen und Künstler nun endlich angegangen wird. Viel zu lange wurden diese Menschen in der Luft hängen gelassen.
Condor und Lufthansa: Schutz der Beschäftigten muss an erster Stelle stehen
Es ist grundsätzlich gut, dass der Staat die Condor in ihrer doppelt unverschuldeten Krise stützt und damit tausende Arbeitsplätze sichert. Der Schutz der Beschäftigten muss an erster Stelle stehen. Condor gehört gegenüber den Dumping-Airlines neuerer Art immer noch zu den besseren Arbeitgebern im Luftverkehr.
Schulstart in der Grundschule von Gericht kassiert – Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler brauchen verlässliche Politi
Dass die Wiedereinführung der Schulpflicht für Viertklässler ab nächster Woche gerichtlich einkassiert wird, kommt leider wenig überraschend. Das Kultusministerium wirkt überfordert und konnte keine verlässliche Planung zur Wiedereröffnung des Schulbetriebes liefern.
Zum Tod von Norbert Blüm: Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und leidenschaftlicher Gewerkschafter
Mit Norbert Blüm verlieren wir einen profilierten Sozialpolitiker, der sich bis zuletzt immer wieder in aktuelle Auseinandersetzungen einbrachte und sich für Solidarität und Menschlichkeit stark machte. Blüm galt als das ‚soziale Gewissen‘ der CDU, er blieb bis zuletzt ein engagierter Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und leidenschaftlicher Gewerkschafter.
Weitere Maßnahmen zur Entlastung von Eltern sind überfällig
Die Situation vieler Familien im Land wird nach Wochen des Shutdowns immer prekärer – ökonomisch und persönlich. Während das Arbeitsleben zunehmend wieder hochgefahren wird, haben berufstätige Eltern umso mehr Probleme, Kinderbetreuung und Erwerbsarbeit unter einen Hut zu bekommen. Die Forderungen der Gewerkschaften nach weiterer Entlastung der Eltern sind daher sehr richtig. Die Lohnfortzahlungen für Eltern, die wegen fehlender Kinderbetreuung nicht arbeiten können, muss vereinfacht und erhöht werden.