Pressemitteilungen 2017
Wilhelm-Leuschner-Medaille: Volker Bouffier muss seine Entscheidung zurücknehmen, Roland Koch mit der höchsten Auszeichnung Hessens zu ehren
Dass Roland Koch die höchste Auszeichnung des Landes Hessen erhalten soll - eine Auszeichnung, die nach einem Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus benannt ist - darf nicht das letzte Wort bleiben.
Wilhelm-Leuschner-Medaille für Roland Koch: Hessen-CDU tritt das Erbe eines Widerstandkämpfers mit Füßen
Auch DIE LINKE ist – ebenso wie die Gewerkschaften – empört darüber, dass Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) seinen Vorgänger im Amt mit der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen ehren will.
DIE LINKE begrüßt Sanierungskonzept für Opel Elektrifizierung der bestehenden Produktpalette reicht nicht aus
Opel: Es ist zu begrüßen, dass die Sanierung von Opel ohne Werkschließungen, ohne betriebsbedingte Kündigungen und in enger Kooperation mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaften erreicht werden soll.
9. November: Der Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und Geschichtsverfälschung ist aktueller denn je
Der heutige Tag soll mahnen und an die Schrecken des Nazi-Regimes erinnern.
CDU verwandelt Ministerien in Selbstbedienungsläden Wissenschaftsministerium wird Auffangbecken für verhinderte CDU-Oberbürgermeister
Erst Boris Rhein, jetzt Patrick Burghardt: Das Wissenschaftsministerium ist kein Auffangbecken für nicht gewählte und abgewählte CDU-Oberbürgermeister, die sich auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Kulturpolitik zuvor nie hervorgetan haben.
Minister Al-Wazir und die so genannte Lärmobergrenze: Auf freiwilliger Basis soll es noch lauter werden
Frankfurter Flughafen: Die beschlossenen Maßnahmen werden die aktuelle Lärmbelastung nicht verringern.
Illegale Parteispende: Wieso erhielt der Kreisverband der Frankfurter CDU Gelder aus Aserbaidschan?
Es ist bemerkenswert, dass eine Partei, die sonst immer auf Recht und Gesetz verweist, es beim Thema Parteispenden mal wieder nicht so genau genommen hat mit Recht und Gesetz. Aber illegale Parteienfinanzierung hat bei der hessischen CDU ja eine traurige Tradition.
Inakzeptables Verhalten von Ryanair muss Konsequenzen haben
Das Verhalten von Ryanair ist typisch für diese Fluggesellschaft. Ihr Geschäftsmodell beruht auf schlechten Arbeitsbedingungen und Kosteneinsparungen zulasten der Beschäftigten. Die Forderung der Kabinen-Gewerkschaft Ufo, die Ryanair zu Tarifverhandlungen mit den etwa tausend in Deutschland stationierten Kabinenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern auffordert, ist berechtigt.