Pressemitteilungen 2011
Biblis B ist ein unkontrollierbares Risiko und muss endgültig stillgelegt werden
Biblis B erfüllt die Anforderungen des kerntechnischen Regelwerks nicht und dies ist seit Jahren bekannt. Der Betreiber RWE hat es bis heute unterlassen, auch nur die so genannten Weimar-Auflagen zu erfüllen.
Energiewende: Die jüngsten Äußerungen des RWE-Chefs zeigen, dass die Macht der Atomkonzerne zerschlagen werden muss
Auf dem Energiegipfel in der hessischen Staatskanzlei hat RWE-Chef Jürgen Großmann kürzlich die absurde Behauptung aufgestellt, die Schrottmeiler in Biblis würden den Absturz eines Airbusses standhalten. Was im Widerspruch zu allen Expertenmeinungen und dem Resümee der Reaktorsicherheitskommission steht.
Kraftwerk Staudinger: Raus aus Kohle und Atom – rein ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien
Auch wenn die hessische CDU es anders darstellt: Der geplante Block 6 des Kraftwerks Staudinger ist nicht nur eine Bedrohung von Gesundheit und Umwelt. Er ist auch vollkommen überflüssig.
Aktuelle Stunde zum Kurs der Hessen-CDU: Fürsorge der Grünen ist befremdlich
Die CDU-interne Auseinandersetzung um die Energiepolitik macht vor allem einmal deutlich, wie rückwärtsgewandt der hessische CDU-Landesverband ist.
Für eine konsequente Energiewende: Raus aus Atom und Kohle - Strommonopolisten in die Schranken weisen
Ein rechtssicherer, schneller und unumkehrbarer Atomausstieg ist nötig. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat gestern erklärt, er lehne eine Verankerung des Atomausstiegs im Grundgesetz ab, weil so künftige Parlamentsmehrheiten in ihrer Entscheidung gebunden würden.
Abschaltung von Biblis A und B: Ministerpräsident Bouffier muss endlich Nägel mit Köpfen machen
Es gibt keinen Grund, mit dem Atom-Ausstieg – stufenweise oder nicht – bis zum Jahr 2022 zu verzögern und dann auch noch den Ausbau von Kohle voranzutreiben. Wir müssen raus aus der Atomenergie und zwar sofort. Ministerpräsident Bouffier muss nun Klartext reden – insbesondere, was die Atommeiler Biblis A und B betrifft.
Die Menschen müssen am Aufschwung teilhaben!
Es ist höchst erfreulich, dass Hessens Ministerpräsident die Forderung der LINKEN aufgreift und die Menschen am Aufschwung teilhaben lassen möchte. Wenn kleine und mittlere Einkommen endlich entlastet werden, müssen Konzerne und große Vermögen stärker in die Pflicht genommen werden.
Biblis B: nicht Reserve sondern Risiko!
Auf die Befürchtungen, im Süden Deutschlands könne es im Winter bei der Energieversorgung zu Engpässen kommen, wenn zu wenig Solar- und Importstrom zu Verfügungen stünden, gibt es eine klare Antwort: Erneuerbare Energien und besonders Windkraft im Süden ausbauen!